Drama
USA / English
Edward Norton |
|
Barry Pepper |
|
Philip Seymour Hoffman |
|
Brian Cox |
|
Anna Paquin |
|
Rosario Dawson |
|
25 Stunden ist ein Nachruf, welcher sich mit New York nach dem 11. September 2001 und mit dem bedauernswerten Leben eines der am wenigsten angesehenen Bürger dieser Stadt beschäftigt. Monty Brogan (Edward Norton) ist kein Bösewicht -- in Wirklichkeit ist er ein ganz normaler Mensch, der in der Eröffnungsszene des Films einen misshandelten Hund adoptiert und mit seiner Freundin (Rosario Dawson) ein durchschnittliches Leben führt -- wenn er nicht gerade mit Drogen handelt.
Als ihm eine siebenjährige Gefängnisstrafe bevorsteht, verbringt Monty seinen letzten Abend in Freiheit mit seinen Kumpels (Barry Pepper, Philip Seymour Hoffman) und besucht seinen verständnisvollen Vater (Brian Cox), während ein russischer Drogenbaron ihn unter Druck setzt, weil er sich hatte erwischen lassen. Spike Lee inszeniert dieses handlungsarme Verliererszenario als das letzte Aufbäumen eines Typen, der keine Perspektive mehr hat und der Film (geschrieben von David Benioff nach seinem eigenen Roman) leidet an einem ähnlichen Verlust an Potenzial, wobei ihm die Fokussierung fehlt, die Montys Odyssee ergreifender hätte wirken lassen. Stattdessen bewegt sich 25 Stunden von Szene zu Szene, und beklagt, dass menschliches Leben vergeudet wurde -- einerseits durch den Terrorismus, andererseits durch selbstzerstörerisches Handeln. --Jeff Shannon
Distributor |
Touchstone |
Region |
Region 1 |
Erscheinungsdatum |
29.01.2004 |
Verpackung |
Amaray schwarz |
Bildformat |
2.35:1 |
Untertitel |
Deutsch; Englisch; Französisch; Italienisch; Spanisch; Türkisch; Hebräisch; Kroatisch |
Tonspuren |
Deutsch Dolby Digital 5.1
Englisch Dolby Digital 5.1
Türkisch Dolby Digital 5.1 |
Layer |
Einseitig, dual layer |
Anzahl Disks/Bänder |
1 |