Science-Fiction
USA / English
Billy West (II) |
|
Katey Sagal |
|
John Di Maggio |
|
Lauren Tom |
|
Tress MacNeille |
|
Phil LaMarr |
|
Maurice LaMarche |
|
David Herman |
|
Frank Welker |
|
Billy West |
|
Johnny Di Maggio |
|
Zeit und Raum 3000
Philip J. Fry ist nicht der Hellste: Statt einem Kunden die bestellte Pizza zu liefern, lässt sich der Tollpatsch versehentlich in einem Kühllabor einschliessen und fällt prompt in einen laaaangen Tiefkühlschlaf, aus dem er erst 1000 Jahre später wieder aufwacht. Im Neu New York des Jahres 2999 trifft Fry auf den versoffenen und vorlauten Roboter Bender. Gemeinsam fliehen sie vor Leela, einer Ausserirdischen mit nur einem Auge...
Sein erster Flug zum Mond
Fry, Bender und Leela haben einen Job gefunden: Bei der Spedition "Planet Express" die per Raumschiff das ganze Universum beliefert. Ihr Boss ist ausgerechnet Fry's Ur Ur Ur Ur... Grossneffe, der steinalte Professor Farnsworth. Der erste Auftrag der leicht chaotischen Crew führt zum Mond. Dort ist inzwischen ein riesiger Vergnügungspark aufgebaut und Fry wäre nicht Fry, wenn es bei der Mond Tour nicht zu etlichen Pannen käme.
Wohnungssuche in Neu New York
Im Büro von Planet Express sieht es aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen - oder war es doch Fry? Der nichtsnutzige Junggeselle hat keine eigene Wohnung und benutzt die Büroräume als trautes Heim. Das gibt jede Menge Dreck - und jede Menge Ärger mit den anderen. Fry muss ausziehen. Zuerst versucht er es bei seinem Kumpel Bender. Doch leider sind Roboterwohnungen ganze zwei Kubikmeter gross. Da muss eine andere Lösung her...
Begegnung mit Zapp Brannigan
"Ein Herz für Tiere": Nach diesem Motto soll die Crew einen Planeten evakuieren, dem die Zerstörung droht. Unterwegs begegnen sie Captain Zapp Brannigan, der sich für den schönsten Mann des Universums hält. Dass er in Wirklichkeit eine ziemliche Null ist, muss auch Leela erfahren, die seiner Männlichkeit erliegt. Leela tröstet sich mit einem kuscheligen Haustier, dem kleinen Nibbler. Doch auch der hat seine dunklen Seiten...
Planet der Roboter
Schlechte Zeiten für den arbeitsscheuen Bender: Die Crew soll ein Päckchen zu einem Planeten bringe, der von menschenfressenden Robotern bevölkert ist. Für die anderen ist dieser Auftrag natürlich viel zu gefährlich - da muss Bender ran. Doch der wird dummerweise von den Robotern gefangen genommen: Sie werfen ihm vor, dass er mit Menschen zusammenarbeite. Durch einen Trick gelingt es Bender, sich aus der Affäre zu ziehen - doch da sind Leela und Fry schon unterwegs ihm zu helfen.
Das Geheimnis der Anchovis
Fry hat wieder mal mehr Glück als Verstand: 1999 waren auf seinem Konto nur noch schlappe 93 Cents - dank der Zinsen ist er jetzt Milliardär. Das muss gefeiert werden. Fry lädt die ganze Crew zum Essen ein. Doch als er seine Lieblings Pizza mit Anchovis bestellen will, erfährt er: Anchovis sind ausgestorben! Glücklicherweise entdeckt er auf einer Aktion noch uralte Kosnervendose. Hinter der ist aber schon jemand anders her...
Die Galaxie des Terrors
Wegen chronischer Faulheit ist Bender zum Koch "befördert" worden - ob das eine gute Idee war? Das Essen, das er der Crew vorsetzt ist total versalzen. Bei einer Lieferung auf eine Wüstenplaneten kann Fry sich vor lauter Durst nicht mehr beherrschen: Er schnappt sich die erstbeste Flasche, die dort herumsteht, und trinkt sie leer. Was Fry nicht ahnt: In der Flasche war der König des Wüstenvolkes, das nur aus Flüssigkeit besteht.
Müll macht erfinderisch
Professor Farnsworth macht eine schreckliche Entdeckung: Die Erde ist in Gefahr! Ein riesiger Ball aus Müll rast wie ein Komet auf Neu New York zu. Der Ball besteht aus dem Hausmüll des 20. Jh, den der New Yorker Bürgermeister damals im All entsorgen liess. Wie kann jetzt noch verhindert werden, dass er die Erde zerstört? Farnsworth schickt Leela, Bender und Fry in dringender Mission auf den Müll Kometen.
Ein echtes Höllenspktatkel
Auf einem Konzert trifft Bender einen alten Roboterfreund, der ihn mit der neuesten Szenendroge bekannt macht: süchtigmachende Stromstösse! Klar, dass Bender da nicht widerstehen kann. Doch irgendwann sieht er selbst ein: So geht das nicht weiter. Bender tritt der Robotology Sekte bei und versucht ein "besserer Roboter" zu werden - mit Erfolg. Nur ist er jetzt so unerträglich gütig, dass Fry und Leela unbedingt den alten Bender wiederhaben wollen.
Panik auf dem Raumschiff Titanic
Die Crew von Planet Express macht Urlaub; einen Rundflug durchs All auf einem riesigen unzerstörbaren Raumkreuzer. Dass der ausgerechnet Titanic heisst ist kein Zufall. Er sieht dem Original verdächtig ähnlich. Und auch der Rest der Story kommt einem irgendwie bekannt vor: Bender verliebt sich in ein reiches Robotermädchen. Dummerweise ist der Kapitän der Titanic kein anderer als Zapp Brannigan. Und der hat die schlaue Idee, die Flugroute ein bisschen abzuändern...
Das Experiment der Mars Universität
Warum nicht ein bisschen das Leben auf dem Campus geniessen? Fry schreibt sich als Student an der Mars Universität ein. In seinem Zimmer im Wohnheim trifft er auf einen ganz besonderen Mitbewohner: einen Affen namens Guenter. Der ist nicht nur überdurchschnittliche intelligent: Er quasselt auch ununterbrochen. Frys Geduld wird auf eine harte Probe gestellt.
Wenn Ausserirdische Angreifen
Als die Crew sich in der Sonne räkelt, bekommt sie unerwartet Besuch: wütende Aliens! Sie kommen vom Planeten Omicron und wollen endlich die letzte Folge ihrer Lieblingsserie "Single Female Lawyer" sehen. Leider ist das nicht mögliche: Die Serie lief auf der Erde zuletzt vor 1000 Jahren. Da die Aliens aber mit der Vernichtung der Erde drohen, muss Fry sich etwas einfallen lassen. Schliesslich ist er der Einzige, der die Geschichte der Anwältin "Jenny McNeal" noch kennt.
Die Party mit Slurm McKenzie
Bei einem Preisausschreiben gewinnt Fry eine Reise: zu der Fabrik, wo Slurm hergestellt wird, das absolute Kultgetränk des Jahres 3000. Seine Freunde dürfen ihn begleiten. Zu dumm nur, dass Fry unterwegs aus dem Boot fällt: Leela und Bender springen ihm nach in den Slurm Fluss - und finden sich im Hochsicherheitstrakt der Firma wieder. Dort machen die drei eine Entdeckung, die sie fast das Leben kostet...
Distributor |
Twentieth Century Fox Home Entert. |
Edition |
3 DVDs |
Region |
Region 2 |
Erscheinungsdatum |
07.02.2002 |
Verpackung |
3 Amaray Box |
Bildformat |
4:3 |
Untertitel |
Dänisch; Englisch; Finnisch; Norwegisch; Schwedisch; Spanisch |
Tonspuren |
Deutsch Dolby Surround
Englisch Dolby Surround
Spanisch Dolby Surround |
Layer |
Einseitig, dual layer |
Anzahl Disks/Bänder |
3 |
Disk 1: |
|
Audio-Kommentare Animatics Unveröffentlichte Szenen Script Storyboard Season-One-Trailer Featurette Interaktive Galerie |